Im Praktikum bildet das St. Marien-Hospital Schülerinnen und Schüler der MTR-A Schule/Universitätsklinik Bonn in radiologischer Diagnostik, digitaler Subtraktions-Angiographie (DSA), Computertomographie (CT) und Kernspintomographie (MRT), aus.
Arzthelfer/innen absolvieren ihr zweiwöchentliches Strahlenschutzpraktikum in unserer Abteilung und dürfen nach einer Prüfung vor der Ärztekammer z.B. in Arztpraxen Röntgenaufnahmen anfertigen. Der Strahlenschutzkurs muss in Abständen von fünf Jahren wiederholt werden.
Die Ausbildung zur MTR-A an entsprechenden Schulen (s.o) dauert drei Jahre.
Sie umfasst die Bereiche:
- Radiologische Diagnostik
- Strahlentherapie,
- Nuklearmedizin,
- Dosimetrie
- Strahlenschutz
- Kernspintomographie
Die Ausbildung endet mit einem Staatsexamen, (schriftlich, praktisch und mündlich). Alle 5 Jahre findet eine Auffrischung der Fachkunde durch Strahlenschutzkurs mit anschließender Prüfung statt.
Zusätzlich nehmen wir regelmäßig an außer- und innerbetrieblichen Fortbildungsveranstaltungen teil.