Behandlungsplanung von Tumorpatienten
Wir diskutieren bei den wöchentlich stattfindenden interdisziplinären Konferenzen anhand der dargestellten Untersuchungsergebnisse die Gesamtsituation und erarbeiten eine Behandlungsempfehlung. Diese wird mit dem Patienten besprochen und ggf. schnell umgesetzt.
An den Konferenzen nehmen Chirurgen, internistische Onkologen, internistische Magen-Darm-Spezialisten, Strahlentherapeuten, diagnostische Radiologen, Pathologen, Psychoonkologen teil.
In speziellen Situationen werden in Kooperation mit der Radiologischen Abteilung des Hauses lokale (intraarterielle) Chemotherapien und Hochfrequenztherapie von Lebermetastasen („Thermoablation“) durchgeführt. Große Erfahrung besteht in der palliativen Überbrückung von Tumoren in Speiseröhre und Magen bei Inoperabilität durch innere Schienungsröhrchen ("Stents").
Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen
Das St. Marien-Hospital ist ein operativer Standort des Integrativen Darmzentrums Bonn-Rhein/Sieg (IDZB). Mit den Kooperationspartnern des IDZB besteht eine enge Zusammenarbeit auf onkologischem Sektor.
Tumorkranke können nach der stationären Therapie eine ggf. erforderliche ambulante Weiterversorgung in direkter Nachbarschaft des St. Marien-Hospitals oder in der Nähe Ihrer Wohnung wählen.