Patientinnen, die eine Brustkrebsdiagnose erhalten, erleben ihre Erkrankung häufig als tiefen Einschnitt in ihr bisheriges Leben. Die körperliche Unversehrtheit ist gefährdet, nicht selten geraten seelische Sicherheit und Lebenszuversicht ins Wanken und persönliche Beziehungen werden angesichts der Krankheit auf eine ernstzunehmende Bewährungsprobe gestellt.
Die spezialisierte, individuell abgestimmte medizinische Akutbehandlung im Brustzentrum stellt für viele Betroffene einen ersten Schritt dar, wieder Kontrolle über eine anfänglich unbeherrschbar erscheinende Krankheitssituation zu gewinnen.
Über medizinische Behandlungsfragen hinaus treten mit Blick auf Entlassung, Nachbehandlung, Genesungsphase oder auch im Fall einer sich als unheilbar erweisenden Krankheit jeweils verschiedene weitere Themen in den Vordergrund:
- Rehabilitation
- Entlastungsmöglichkeiten im häuslichen Umfeld
- Ambulante oder stationäre Pflegeleistungen
- Nachteilsausgleiche nach Schwerbehindertenrecht
- Wiedereingliederung in den Beruf
- Psychosoziale Hilfen zur Krankheitsbewältigung