Notfall

Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Notaufnahmen im St. Marien Hospital, im St. Josef Hospital und Cura Krankenhaus

Zu den zentralen Notaufnahmen
Schließen
Jobs

Alle freien Stellen auf einen Blick

Karriereportal
Schließen
Ihr Aufenthalt

Erfahren Sie mehr zum organisatorischen Ablauf, wenn Sie zu einer Behandlung, einer ambulanten Operation oder einem stationären Aufenthalt in den GFO Kliniken Bonn kommen möchten.

Mehr erfahren
Schließen
Schließen

Geriatrie

In unserer Abteilung bekommen ältere und hochbetagte Patienten eine auf ihre besonderen Bedürfnisse abgestimmte Medizin. Unser Ziel ist es, die individuelle körperliche und geistige Gesundheit unserer Patienten zu verbessern und wiederherzustellen, damit sie so selbstständig wie möglich ihren Alltag gestalten können. 

  • Übersicht
  • Therapie und Pflege
  • Team
  • Kontakt
  • Impressionen

Ältere Patienten im Fokus

Nach der ersten Aufnahmeuntersuchung beschäftigt sich ein eingespieltes Team aus Ärzten verschiedener Fachrichtungen, Pflegekräften sowie Bewegungs-, Beschäftigungs- und Sprachtherapeuten intensiv mit jedem Patienten und seiner persönlichen Vorgeschichte. Gemeinsam analysieren unsere Spezialisten die individuelle Situation und die daraus resultierenden Bedürfnisse, um dann in enger Abstimmung einen maßgeschneiderten Therapieplan zu erstellen. 

Uns ist es wichtig, gegebenenfalls die Medikamente für verschiedene Erkrankungen optimal aufeinander abzustimmen, unter denen ein älterer Patient typischerweise gleichzeitig leidet. So minimieren wir das Risiko möglicher Wechselwirkungen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Spezialisten innerhalb unseres Hauses sowie mit den uns angeschlossenen Facharztpraxen ermöglicht uns die rasche Abklärung auch von außergewöhnlichen medizinischen Fragen. Im Fokus unserer zwei- bis dreiwöchigen Behandlung steht das Wohlbefinden des Patienten.

Aufnahme

Wir stehen unseren Patienten zur Verfügung, wenn uns eine Einweisung durch den Hausarzt vorliegt oder wenn sie aus unserem oder einem anderen Krankenhaus zur Weiterbehandlung zu uns verlegt werden. Gern beantwortet das eingespielte Team unseres Zentralen Belegungsmanagements Fragen zu Aufnahme und Aufenthalt. Was Sie oder Ihr Angehöriger bei einem Aufenthalt bedenken sollten, können Sie unserer Checkliste für den Klinikkoffer entnehmen.

Mit dem Zentralen Belegungsmanagement (ZBM) haben wir im Cura Krankenhaus eine Anlauf- und Koordinationsstelle für zuweisende Ärzte und für Patienten zur Kontaktaufnahme geschaffen. Das speziell qualifizierte Team unter Leitung von Anke Göttlicher-Conrad terminiert und koordiniert alle stationären Aufnahmen und sämtliche ambulanten Operationen. Unsere Spezialistinnen stehen im kontinuierlichen Austausch mit zuweisenden Ärzten, Ambulanzen und umliegenden Kliniken. Weitere Informationen finden Sie unter „Anmeldung & Aufnahme“ weiter oben in dieser Liste.

Tel. 02224 772-1513
Fax 02224 772-1133
zbm(at)cura.org

Wir empfehlen Ihnen, Folgendes für Ihren Aufenthalt bei uns mitzubringen: 

Wichtige Unterlagen

  • Krankenversicherungskarte
  • ggf. Klinik-Card Ihrer privaten Krankenkasse
  • aktuelle Krankenhauseinweisung durch Ihren behandelnden Arzt oder aktuelle Überweisung (bei ambulanter Behandlung)
  • ggf. Zuzahlungsbefreiung
  • aktueller Medikationsplan
  • ggf. relevante Vorbefunde (z. B. Röntgenbilder, Arztbriefe)
  • ggf. Allergiepass, Diabetikerausweis, Herzschrittmacher-Ausweis
  • Patientenverfügung, Betreuungsvollmacht, Organspendeausweis

Persönliche Gegenstände

  • Artikel für die Körperpflege und persönliche Hygiene (z. B. Seife, Shampoo, Zahnbürste, Zahncreme, Kamm/Bürste, Rasierapparat, Handtücher) 
  • ausreichend Kleidung (Schlaf-, Haus- oder Trainingsanzug, Unterwäsche, Morgenmantel, Hausschuhe und festes Schuhwerk, Kleidung für den Heimweg nach der Entlassung) 
  • persönliche Hilfsmittel (z. B. Brille, Hörgerät, Gehhilfe) 
  • Bücher, Zeitschriften, CDs 

Gerne können Sie auch den Biografiebogen für Menschen mit Demenz ausfüllen und Ihren Angehörigen mitgeben.

Bitte bedenken Sie, dass der Platz in Ihrem Zimmer begrenzt ist.

Wir empfehlen Ihnen, Wertsachen, Schmuck, Kreditkarten und größere Geldbeträge zu Hause zu lassen. Wir haften nicht bei Verlust Ihres Privateigentums.

Bitte beachten Sie, dass Zigaretten und Alkohol in unseren Häusern nicht gestattet sind.

 

Interdisziplinäre für den Patienten

Im Fokus unserer Abteilung steht der ältere Patient mit seinen besonderen medizinischen Bedürfnissen. Deshalb legen wir besonderen Wert auf folgende Punkte:

  • Diagnostik und Therapie, die auf die altersphysiologisch bedingten Veränderungen abgestimmt sind
  • regelmäßige, enge Zusammenarbeit mit dem Patienten und seinen Angehörigen, um die geplante Zielvorstellung mit den tatsächlichen Fortschritten zu vergleichen und die Behandlung entsprechend weiterzuentwickeln
  • vertrauensvolle Kooperation mit den Spezialisten unterschiedlicher medizinischer Fachrichtungen innerhalb unserer Klinik und mit den Kollegen der angeschlossenen Facharztpraxen

Unser Leistungsspektrum

In Abstimmung mit den Patienten und Angehörigen erarbeitet unser eingespieltes Team Möglichkeiten der Behandlung. Gemeinsam vereinbaren wir Ziele und entwickeln Vorschläge, wie der Patient seinen häuslichen Alltag nach dem Krankenhausaufenthalt bestmöglich meistern kann. Wir stehen Ihnen mit folgenden Therapieverfahren zur Verfügung:

Die ärztliche Versorgung umfasst primär die Behandlung von internistischen, neurologischen, psychiatrischen und chirurgisch-orthopädischen Erkrankungen. Bei schmerztherapeutischen, augenärztlichen, gynäkologischen, urologischen und dermatologischen Erkrankungen stehen uns unsere Konsiliarärzte kurzfristig zur Verfügung.

Mit der aktivierenden Pflege geht das Pflegepersonal gezielt auf die typischen geriatrischen Probleme wie z. B. Immobilität, Sturz- und Schwindelsymptomatik, Ernährungsstörungen, Inkontinenz ein. Unser Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Patienten wiederherzustellen.

Die physiotherapeutischen Behandlungen werden je nach Erkrankung auf die Leistungsfähigkeit des Patienten abgestimmt. Die Therapien umfassen z.B.

  • Behandlungen nach dem Bobath-Konzept
  • Gangschule
  • medizinisches Aufbautraining
  • Muskel- und Knochenaufbautraining 
  • manuelle Therapie 
  • Atemtherapie

Begleitend zur Physiotherapie bieten wir bei Bedarf Massagen, Lymphdrainage, Wärmetherapie, Kälteanwendungen und Elektrotherapie an, um den Genesungsprozess zu verbessern.

Bei der Ergotherapie erlernen die Patienten verlorengegangene Fähigkeiten wie z. B. Anziehen, Waschen und Essen wieder neu. Auch Konzentration, Ausdauer, Lang- und Kurzzeitgedächtnis werden trainiert.

Mit einer Sprachtherapie unterstützen unsere Experten den Patienten dabei, neurologisch bedingte Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen zu beheben oder zu lindern. Je nach Bedarf kann diese Therapie auch nach dem Krankenhausaufenthalt ambulant weitergeführt werden. Zudem bieten wir in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Fachärzten eine moderne Schluckdiagnostik an.

Im Rahmen der Pflegeüberleitung (Entlassmanagement) finden unsere Patienten und deren Angehörige Unterstützung für eine bestmögliche, individuelle und lückenlose Weiterversorgung nach dem Krankenhausaufenthalt. Dieses umfasst zum Beispiel die Versorgung mit notwendigen Hilfsmitteln oder die Beantragung einer Rehabilitationsmaßnahme als Vorbereitung für ein weiterhin selbstständiges Leben zuhause. Gern unterstützen wir Sie in diesem Rahmen auch bei der Suche nach einem geeigneten Kurzzeitpflege- oder Heimplatz.

Körperliche Erkrankungen, insbesondere Erkrankungen des Gehirns können sehr unterschiedliche psychische Folgen für Betroffene haben. Dazu zählen etwa:

  • Störungen der geistigen Leistungsfähigkeit (z.B. Aufmerksamkeits- oder Gedächtnisstörungen) 
  • Störungen des Erlebens und Befindens (z.B. Depression oder Angst) 
  • Störungen des Verhaltens (z.B. Antriebsstörungen, Unruhe, Wesensveränderung) 

In der Diagnostik erfassen unsere Fachärzte zunächst die individuellen Beeinträchtigungen, die verbliebenen Kompetenzen und weitere Ressourcen. Die anschließende Therapie bietet Betroffenen und Angehörigen Aufklärung und Beratung sowie psychische Entlastung im Umgang mit der veränderten Lebenssituation. In Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wie z.B. der Ergotherapie entwickeln wir die für den jeweiligen Patienten individuell am besten geeignete Therapie, um beeinträchtigte Funktionen wiederherzustellen oder Strategien zur Kompensation einzuüben.

Chefarzt

  • Dr. med. Bernhard Stitz

    Chefarzt

    Facharzt für Innere Medizin und Geriatrie, Lehrbeauftragter der Universität Bonn

Leitende Oberärztin

  • Dr. med. Olga Zimmermann

    Leitende Oberärztin

    Fachärztin für Innere Medizin, Geriatrie, Ernährungsmedizin

Oberarzt:in

  • Dirk Kessel

    Oberarzt

    Facharzt für Innere Medizin, Geriatrie, Ernährungsmedizin, Notfallmedizin und Palliativmedizin

  • Standard Platzhalterbild
    Karsten Polley-Pieper

    Facharzt für Innere Medizin, Notfallmedizin, Palliativmedizin, Geriatrie

  • Standard Platzhalterbild
    Thomas Bott

    Oberarzt

    Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Geriatrie, Palliativmedizin und Arbeitsmedizin

Assistenzärzt:innen

  • Frau Dr. Nazmie Achouri
  • Herr Philipp Haags
  • Herr Julian Klein
  • Frau Sabiha Basharat Syed
  • Frau Dr. Rebecca Weber
  • Herr Rony William

Pflege

  • Standard Platzhalterbild
    Yanina Miller

    Leitung der Station 2

  • Julia Sülzen

    Abteilungsleitung Pflege Station 3a, 3b und 4

    B.Sc. Pflegemanagement

Sekretariat

So erreichen Sie uns

Gerne stehen wir Ihnen für einen persönlichen Kontakt zur Verfügung:

Sekretariat